AMPS-Workshop 2019 Assessment of Motor and Process Skills
Description
Das AMPS ist ein standardisiertes ergotherapeutisches Messinstrument. Es misst anhand von Beobachtungen die Handlungsperformanz (occupational performance) von Klienten und beurteilt, inwieweit die Aktivitäten des täglichen Lebens mit erhöhter Anstrengung, reduzierter Effizienz, verminderter Sicherheit oder mit Hilfestellung ausgeführt werden. Mit dem AMPS werden sowohl die motorischen als auch die prozessbezogenen ADL-Fertigkeiten ermittelt und mit einem Computer-Programm ausgewertet. In der ergotherapeutischen Praxis dient das AMPS einerseits der Planung von Interventionen und andererseits der Evaluierung der Wirksamkeit auf individueller Ebene. Die Ergebnisse der AMPS-Evaluation werden mittels schriftlicher und grafischer Berichte anschaulich dargestellt und erleichtern somit die Dokumentation von Behandlungsfortschritten und die Kommunikation im interprofessionellen Team. In Lehre und Forschung kann das AMPS als klientenzentriertes und handlungsbasiertes Instrument eingesetzt werden. Reliabilität und Validität des AMPS wurden vielfach überprüft. Die Validität für den deutschen Einsatz im mitteleuropäischen Raum wurde bestätigt.
Intervenant
Melanie Hessenauer & Maria Kohlhuber
CIOTS (Center for Innovative OT Solutions)
Langue
deutsch
Prix
1450
Inclus dans le prix
CHF 1450.– (inklusive deutschen und englischen Büchern, Rater-Calibrierung)
Frühbucherrabatt: CHF 1350.– (bis Freitag, 30. November 2018)
Organisation
Praxis für Handrehabilitation und Ergotherapie GmbH
Falkenstrasse 25
8008 Zürich
Téléphone: 0442519790
Télécopieur:
praxis@handrehabilitation.ch
http://www.handrehabilitation.ch
Endroit
Inselspital